Das letzte Wochenende auf dem KILA Handwerkermarkt steht noch bevor. Vielleicht ist es auch der letzte Handwerkermarkt überhaupt.
Na jedenfalls am Samstag kommt wieder Alexander Ibe mit seiner mobilen Tischlerwerkstatt. Bei ihm kann sich jeder eine eigene Holzkrippe bauen. Die weiteren Handwerke zum mit machen, übernehmen die KILA Jugendlichen wie z.B. Schmieden, Kerzen ziehen, Seilern, Stockbrot, Vogelhäuschen bauen, Armbänder knüpfen, Holzbrettchen mit Brennpeter gestalten und Dosenlaternen klopfen. Auch Turmführungen auf die Türme der Blasii Kirche wird es am Samstag und auch am Sonntag zu jeder vollen Stunde geben. Die eigentlich Attraktion (und der Grund warum der Markt überhaupt erfunden wurde) ist das Café KILA am Sonntag in der Blasii Kirche. In diesem Café kellnern ganz allein die Kinder aus den KILA Gruppen und verwöhnen ihre Gäste mit Getränken und frisch gebackenen Waffeln und das alles zu sehr sozialen Preisen. Die Einnahmen die selbstverständlich auch von den Kindern kassiert werden, benötigt der KILA als Eigenanteil für seine Fördermittelanträge und für seine Patenschaft zu einem kleinen Schuljungen in Kenia.
Der Handwerkermarkt und alle seine Veranstaltungen auf dem Blasii Kirchplatz und in der Kirche gehen immer von 15.00 – 18.00Uhr. Danach sind die Kinder und ihre mithelfenden Eltern auch ziemlich ausgepowert. Das kommende Wochenende ist übriges das letzte Wochenende für den Handwerkermarkt. Ob es ihn im kommenden Jahr auch wieder an gleicher Stelle geben kann, steht in den Sternen bzw. liegt in den Händen der Stadt Nordhausen. Die Pläne für eine Erneuerung des Kirchplatzes sind jedenfalls so realistisch wie noch nie in den letzten 25 Jahren. Als Frank Tuschy (der Marktleiter) damals seine Arbeit im KILA begann, war die Sanierung des Blasii Kirchplatzes auch schon ein Thema (erinnert sich der kirchliche Mitarbeiter augenzwinkernd) Bedanken möchte er sich jedenfalls ausdrücklich bei der Stadt Nordhausen und insbesondere beim Kulturamt, dass den KILA bei der Austragung des Marktes wirklich sehr unterstützt und das sehr zuverlässig und schon seit vielen Jahren. Weiterhin bedankt sich der KILA (Kinder - Kirchen – Laden) bei den Leuten vom Nordhäuser Schackenhof für den riesigen Adventskranz um den sich der Markt gruppiert und an dem immer samstags um 18.00Uhr im Rahmen einer kleinen Andacht die nächste Kerze entzündet wird. Jedes mal und so auch am kommenden Samstag sind die Bläser der Blasii Gemeinde mit dabei. Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an Möbelhändler Matthias Schwinn, der seit über 20 Jahren seine antiken Möbel für das Café KILA zur Verfügung stellt und transportiert. Wobei beim Thema Transport auch an die Firma Nordhäuser Stahl GmbH erwähnt werden muss, die als einzige in der Lage ist, mit ihrem Krahn LKW das große Laufrad - Karussell zu transportieren. Das kultige Karussell darf dann bis zum nächsten Einsatz kostenlos bei Wippertaler Zeltverleih eingelagert werden. Der Handwerkermarkt und überhaupt die Arbeit des KILA wären nicht vorstellbar ohne sein großes Netzwerk an Partnern und Unterstützern, die sich im Laufe der Jahre gefunden haben. Ihnen allen und allen Helfern und Gästen wünscht Frank Tuschy ganz besonders frohe und gesegnete Weihnachten!
Kommentar schreiben