Handwerkercamp 2025

Liebe Freunde, wir haben gestern die 50gste Anmeldung für unser Handwerkercamp in den Sommerferien bekommen. Darüber und über das damit verbundene Vertrauen, freuen wir uns sehr! Damit unsere Finanzplanung funktioniert, brachen wir aber etwa 80 Anmeldungen. Noch wichtiger als die Finanzen sind uns die über 30 "handverlesenen" und engagierten jungen Leute, die sich um die Zeltbetreuung kümmern wollen. Es wäre daher sehr schwierig, wenn wir einige Zelte weglassen oder die Zeltgruppen extrem verkleinern müssten. Deshalb bitten wir euch hiermit inständig, dass ihn uns nach Kräften dabei helft, weitere Teilnehmer zu gewinnen. Bitte leitet diese E-Mail mit dem Anmeldezettel im Anhang an alle eure Freunde, Nachbarn, Klassenkameraden, WhatsApp Kontakte, euren Status, Instagram usw. weiter und empfehlt uns am besten mit eigenen persönlichen Worten! Wir nehmen gern alle Kinder, egal welcher Herkunft, Religion und Prägung ins Camp mit. Für Familien, die sich die Teilnahme finanziell nicht leisten können, finden wir Wege, um es trotzdem zu ermöglichen. Versprochen!  Ihr könnt gern auch weitergeben, dass wir die Wünsche der Kinder mit welchen anderen Kindern sie gemeinsam ins gleiche Zelt möchten, berücksichtigen werden. Diese Wünsche sollten uns entweder gleich auf dem Anmeldezettel oder aber nach dem Erhalt des Ifo Briefes zusammen mit der Teilnehmerliste, erreichen.  Da wir das Essen selber kochen, können wir auch besondere Ernährungsweisen berücksichtigen. Und wir werden auch 2 ausgebildete Krankenschwestern mit im Camp haben, die sich um alle gesundheitlichen Belange kümmern werden. Unser Thema in diesem Jahr (Johann Sebastian Bach) ist besonders spannend und wird gut und kreativ für die Kinder auf ganz viele unterschiedliche Weisen umgesetzt.  Auch Sport, Spiel und Spaß werden mit Sicherheit nicht zu kurz kommen.  Die Anmeldung ist weiterhin auch online über unsere Homepage möglich. (www.kinder-kirchen-laden.de) Im Moment haben wir noch Platz für eine Familie mit Vorschulkindern im Elternhaus. Bei Fragen oder Unsicherheiten zögert bitte nicht, euch bei uns im KILA oder auch im Gemeindebüro am besten per E-Mail oder über WhatsApp zu melden. Herzliche Grüße aus dem KILA von Grit Scholz und Frank Tuschy, dem Leitungskreis, dem Küchenteam und allen Jugendlichen Mitarbeitern!

 

(Alle unsere Mitarbeiter sind geschult und sensibilisiert zum Thema "Kindesmissbrauch" und wir halten uns an die Standards des Schutzkonzeptes unserer Landeskirche, dass wir auf Anfrage auch gern zusenden. Sie finden es auch auf unserer Homepage)